On-Demand-Versicherung
Kurzzeitschutz
In vielen Fällen kann eine kurzfristige Drohnen Haftpflichtversicherung die perfekte Wahl sein.
HDI - Luftfahrthaftpflicht Kurzzeit
- Echte Luftfahrt-Haftpflichtversicherung inkl. GefährdungshaftungGefährdungshaftung – mit der Gefährdungshaftung ist die Kostenübernahme bzw. die Schadendeckung gemeint, im Falle eines nicht Verschulden des Drohnen-Steuerers (z.B. Schäden durch Windböen oder Greifvogel).
- Ohne Selbstbehalt im Schadensfall
- Zahlung mit PayPal möglich
- 3.000.000 EUR Deckungssumme pauschal für Personen- und Sachschäden
- Gesamtabfluggewicht/Startmasse bis zu 25 Kg (Maximum Take-Off Mass)
- Weltweite Deckung (exkl. USA, US-Territorien und Kanada)
- Private und gewerbliche Nutzung
- Fotos und Videos sind mitversichert
- Steuern des Fluggerätes mittels Smartphone, iPad oder Tablet ist zulässig
- Der automatisch autonome Flugbetrieb (gemäß gesetzlicher Vorgaben) ist mitversichert
- Indoorflüg
- FPV-Flüge
- Haftpflichtschutz bei Flügen außerhalb von Modellflugplätzen
- Automatische Mitversicherung von Dritten, die mit Zustimmung des Versicherungsnehmers die versicherte Drohne bedienen (offene Pilotenklausel)
- Teilnahme an Flugwettbewerben ist mitversichert
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen ist mitversichert
- Das Führen fremder Kopter ist nicht versichert
- Wohnsitz / Betriebssitz des Versicherungsnehmers kann Deutschland oder Österreich sein
- Online Police direkt nach Abschluss
- 24/7 Kundenportal
Hinweis
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und bester Recherche erstellt, jedoch übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Maßgeblich sind die Versicherungsbedingungen der HDI Global SE.

1 Tag
9,98 EUR

7 Tag
19,99 EUR

30 Tag
29,99 EUR
FAQ
Was uns Kunden zur HDI Kurzzeitversicherung am meisten Fragen.
Zum Abschluss
1Wie lange läuft diese Versicherung?
Sie können zwischen einem Tag, 7 Tage und 30 Tagen wählen. Ein Tag entspricht 24 Stunden.
Beispiel 1 Tag: Vertragsbeginn: heute um 10:15:00 Uhr Vertragsende: morgen um 10:15:00 Uhr
Beispiel 1 Tag: Vertragsbeginn: heute um 10:15:00 Uhr Vertragsende: morgen um 10:15:00 Uhr
2Ab wann beginnt der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz beginnt frühestens mit Abschluss der Versicherung.
3Ist ein Wohn-/Firmensitz in Deutschland für den Abschluss dieser Versicherung notwendig?
Ja!
4Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es beim Online-Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung?
- PayPal
- Bankeinzug
- Kreditkarte
5Wann ist die Prämie zu zahlen?
Die Versicherungsprämie (der Beitrag) ist sofort nach Abschluss der Versicherung fällig. Bitte beachten Sie, dass Ihr Versicherungsschutz nur mit Zahlung der Prämie in Kraft tritt.
6Wo finde ich die Seriennummer der Drohne?
Die Seriennummer finden Sie in der Regel auf dem Gehäuse der Drohne, im Akkufach oder auf der Verpackung. Sollten Sie keine Seriennummer finden, kontaktieren Sie den Hersteller.
Zum Vertrag
1Wie kann die Versicherung gekündigt werden?
Eine Kündigung ist nicht notwendig. Der Vertrag endet automatisch.
Zum Versicherungsumfang
1Welche Einsatzzwecke sind mitversichert?
- Private Nutzung
- Gewerbliche Nutzung:
Film- und Fotoflüge, Inspektionsflüge, Vorführ-/Demonstrationsflüge, Vermessungsflüge, Forschungsflüge, Schulungsflüge, Landwirtschaftliche Flüge (ohne Sprüh- und Streuflüge)
2Wer darf die Drohne steuern?
Versicherungsschutz besteht für alle Personen, die Ihre Drohne mit Ihrem Wissen und Willen und/oder im Auftrag Ihrer Firma bedienen.
3Gilt die Kurzzeit Versicherung auch im Ausland?
Sie haben eine weltweite Deckung (exkl. Territorien von USA und Kanada).
Im Schadensfall
1Muss ich im Schadensfall eine Selbstbeteiligung zahlen?
Nein. Alle HDI Tarife sind ohne Selbstbeteiligung.
2An wen wende ich mich im Schadenfall?
In einem möglichen Schadenfall wenden Sie sich bitte an "drohnen@hdi.global".