Agrardrohnen in der Landwirtschaft
Mit Einführung der Drohnen-Verordnung sind die Bestimmungen zum Flug von Drohnen in der EU neu geregelt worden.
Für Viele bleiben sie verwirrend, Vielen hat die Neuregelung zu mehr Klarheit verholfen. Für alle Besucher Ihres Drohnen-Workshops gehört eine Regellehre zum selbstverständlichen Programmpunkt sowie der Flug mit einer Drohne. Je nach Teilnehmerzahl können hier zwischen 5 – 10 Drohnen gleichzeitig in Betrieb sein.

Als Profi vermitteln Sie Ihren Schülern das gesamte Wissen rund um das Flugrecht und die Flugvorbereitung. Aber natürlich ist nach der Theorie die Praxis. Wenn der Propeller zu rotieren beginnt, können unerfahrene Piloten viel Schaden anrichten.
Daher sind beim Versicherungsschutz folgende wichtige Punkte zu beachten:
- Das Risiko: In Drohnen-Workshops werden auf relativ engem Raum gleich mehrere Drohnen von unerfahrenen Piloten gesteuert.
- Der Preis: Der Preis spielt mit steigender Anzahl an Drohnen eine steigend hohe Bedeutung. Daher empfehlen wir, mehrere Drohnen in einem Vertrag (mit Mengenrabatten) zu versichern.
- Nicht zuletzt hat eine gute Ausrüstung ihren Preis - eine gute Kaskoversicherung sollte als Ergänzung zu einer guten Luftfahrt-Haftpflichtversicherung zum Angebot stehen. Diese versichert das gewerblich genutzte Fluggerät, inklusive Kameras sowie Zubehör und nachgerüstete Komponente.
Der Versicherungsschutz für den Flugpark eines Drohnen-Workshop- bzw. Kurs-Anbieters sollte folgende 3 Leistungspunkte unbedingt enthalten:
- Eine ausreichend hohe Versicherungssumme – wir empfehlen hier mindestens die Wahl der 3 Millionen Euro Deckungssumme – insbesondere aus den Folgen von Personenschäden können hohe Schadenersatzforderungen resultieren.
- Offene Pilotenklausel – die Versicherung muss auch dann gelten, wenn der Kursleiter seine Drohne an einen Teilnehmer weitergibt.
- Echte Mehrgerätedeckung – die versicherten Drohnen fliegen in der Regel gleichzeitig, diese Leistung muss die Versicherung hergeben.
Unsere Tarifempfehlungen für Drohnen-Workshop-Anbieter und Anbieter von zertifizierten Kursen sind:
HDI
Tarif "Classic"
ab
119,00 €
Brutto Jahresbeitrag
Als sehr verlässlicher Partner bietet die HDI mit dem Tarif Classic ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und gerade für hochpreisige Kopter mit ihrer Kaskoversicherung den passenden Schutz für die Ausrüstung mit dazu.
Bei europaweiter Geltung und 5 Millionen Euro Deckung zahlen Sie hier 249,90 Euro brutto.
Als Highlight ist der Tarif HDI Exklusiv zu bezeichnen – in einem großen Flugpark gilt ein Preis für alle Modelle, ganz gleich wieviele, sofern jeweils ein Kopter in der Luft ist. Sollten Sie eine echte Mehrgerätedeckung wünschen, so haben Sie auch hier in der HDI einen starken Partner an Ihrer Seite.
ALLIANZ
Tarif "Gewerbe"
ab
178,43 €
Brutto Jahresbeitrag
Neben den günstigen Preisen bietet die R+V einen weltweiten Versicherungsschutz und faire Bedingungen bei der gewerblichen Nutzung. Dieser Tarif verfügt über alle von uns angesprochenen Merkmale, alle Kriterien werden voll erfüllt! Die geografische Geltung erstreckt sich bis auf USA und Kanada auf weltweit ohne Zusatzbeitrag.
Für 2 Millionen Euro Deckung zahlen Sie hier 178,43 EUR brutto. Die Deckungssumme kann auf 3 Mio. upgegradet werden, die Prämie erhöht sich minimal auf 211,20 EUR