
TARIFASSISTENTEN
STARTEN
Die passende Versicherung findest du am besten mit Hilfe unseres Tarifassistenten. Dort erhältst du den besten Überblick über möglichst viele von uns sorgfältig vorselektierten Angebote. Du kannst dann vergleichen und direkt abschliessen.
TARIFASSISTENTEN STARTENONLINE POLICE
ERHALTEN
Die meisten Tarife sind in der Regel online abschliessbar – Deine Versicherungspolice wird bereits nach Abschluss per E-Mail in deinem Postfach bzw. per Online-Abruf hinterlegt sein.
MEHR ERFAHRENBezüglich der Bearbeitungszeit - bis zum Versand der Police zur Drohnenversicherung - können wir aus der Erfahrung sagen, dass Degenia die Anträge binnen 24 Stunden bearbeitet. Die Zurich die Policen binnen ca. 5-7 Werktagen versendet. Eine echte Express-Abwicklung bietet die HDI für alle Tarife. Die Online Police ist bereits nach Abschluss per E-Mail in deinem Postfach bzw. per Online Abruf hinterlegt. Bei den anderen Versicherern liegt die durchschnittliche Bearbeitungszeit zwischen 7 und 14 Tagen.


RECHTSLAGE CHECKEN
UND LOS FLIEGEN
Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist die gründliche Flugvorbereitung unabdingbar. Nicht nur die Technik, sondern auch die Rechtslage solltest du genau prüfen. Diese und weitere Informationen haben wir in unserer Knowledge-Base für dich zusammengefasst.
ZUR KNOWLEAGE-BASE

HOBBYNUTZER
Drohnen Versicherung für den privaten Drohneneinsatz
Für den privaten Drohnen-Nutzer unter euch stellt sich mit Anschaffung einer Drohne schnell die Frage, ob eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung her muss oder ob Du mit einer Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel besser bedient bist. Wir klären dich mit einer kurzen Gegenüberstellung der zwei Drohnen Absicherungen sehr gerne auf.
Mehr erfahren
Welche Drohnenversicherung macht für dich am meisten Sinn? Auf welche Punkte musst du achten?
Für dich als privater Drohnen-Nutzer stellt sich mit Anschaffung einer Drohne schnell die Frage, ob eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung her muss oder ob du mit einer Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel besser bedient bist. Wir klären dich mit einer kurzen Gegenüberstellung der zwei Drohnen Absicherungen sehr gerne auf.
Die Merkmale der Luftfahrthaftpflichtversicherung sind die Folgenden:
Die Gefährdungshaftung (Das heisst die Kostenübernahme bzw. die Schadendeckung im Falle eines nicht Verschulden des Drohnen-Steuerers z.B. Schäden durch Windböen oder Greifvogel) ist gemäß Drohnen Verordnung mitversichert.
Alle Piloten, welche die Drohne mit deinem Wissen und Willen fliegen, sind bei allen hier präsentierten Tarifen mitversichert.
Du kannst die Luftfahrthaftpflichtversicherung neben deiner bestehenden Privathaftpflichtversicherung abschließen.
Als versicherter Geltungsbereich ist Deutschland, Europa oder weltweit (ohne USA/Kanada) denkbar.
Die Merkmale der Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel sind diese:
Nur in wenigen Tarifen ist die Gefährdungshaftung durch Drohnen gesetzeskonform mit sauberer Versicherungsbestätigung geregelt.
In der Regel bist du und deine Familie versichert, das hängt davon ab, ob du eine Single-Haftpflicht oder eine Familien-Haftpflicht hast.
In der Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel kannst du weltweiten Schutz (inkl. USA/Kanada) versichern.
Die Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel kann nicht neben einer bestehenden Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
WICHTIGER HINWEIS:
Der Privathaftpflicht-Versicherer kann die Regulierung des Schadens ablehnen!
Mit wenigen Ausnahmen (Haftpflichtkasse Darmstadt) locken die meisten Privathaftpflichtversicherungen mit sehr günstigen Prämien. Diese beinhalten zwar eine Drohnenklausel, decken jedoch keine Schäden wenn diese durch äußere Umstände zustande kommen (z.B. Greifvogel, plötzliche Windböen, technisches Versagen).
Privathaftpflichtversicherungen unterliegen den Gesetzesbestimmungen der Privathaftpflicht-Bedingungen. Bei einer Luftfahrt-Haftpflichtversicherung hingegen, gilt die sogenannte Gefährdungshaftung (Luftrecht). Danach ist derjenige für die Regulierung des Schadens verantwortlich, der das Fluggerät in die Luft gebracht hat.

PROFESSIONELLER ANWENDER
Drohnen Versicherung für den gewerblichen Drohneneinsatz
Ob Content Creator, Fotograf, Handwerksbetrieb, Agrarbetrieb, Vermessungstechniker, Überwachungsdienst oder Shop zur Vermietung von Drohnen, die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind vielfältig. Gleichermaßen müssen moderne Drohnenversicherungen den unterschiedlichen Anforderungen Rechnung tragen. Worauf du bei der Wahl des richtigen Versicherungsschutzes unbedingt achten solltest, das erfährst du hier.
Mehr erfahren
Deine Vorteile
Warum bei uns versichern?
Wir streben danach, Dir als Drohnenpilot ein vollständiges Angebot zu unterbreiten. Neben den Tarifen aller ...
Weiter lesen
FACHKOMPETENTE UNTERSTÜTZUNG

BEST-PRICE-GARANTIE & VERTRAGS-UPDATE

RUND UM BETREUUNG IM SCHADENSFALL

UNKOMPLIZIERTE VERWALTUNG PER APP

UNABHÄGIGER VERGLEICH & OBJEKTIVE EMPFEHLUNG

UNSERE SERVICES SIND FÜR DICH KOSTENLOS
Hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsrate
Was unsere Kunden über uns sagen
Über 100.000 zufriedene Drobnenbesitzer vertrauen uns und bestätigen, dass unsere Services und Leistungen ausgezeichnet sind. Unsere Kunden sind Teil unserer Community, ihre Zufriedenheit ist unsere Mission.
Klicke dich jetzt durch die Erfahrungen vieler zufriedener Kunden.
UNSRE MISSION
Bei der Suche nach einer Versicherung geht es vor allem darum, die richtige Entscheidung zu treffen. Alle Drohnenbesitzer wünschen sich an erster Linie guten und zuverlässigen Schutz. Wenn die Versicherung die individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht und der Preis bezahlbar ist, steht einem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege.
Wir streben danach, Drohnenpiloten in Deutschland ein vollständiges Angebot zu unterbreiten; neben den Tarifen aller Versicherer mit Angeboten zur Luftfahrthaftpflicht-Versicherung und Kaskoversicherung bieten wir Tarifempfehlungen, Leistungsvergleiche, persönliche Beratung per Live-Chat und die Möglichkeit individueller Anfragen für Privatkunden und Gewerbekunden. Die Nutzer unserer Plattform sollen effizient den für sie richtigen Tarif finden und so mehr Zeit und Kosten sparen.


Zufriedene Kunden & Kundinnen
1a Beratung
Bin sehr überrascht über diese 1a Beratung. Etwas in dieser Form habe ich bislang noch nicht erlebt. Absolut empfehlenswert!!!
Top Auswahl
Top Auswahl - erstklassige Website - Trotz Onlineabschluss auch noch persönliche Beratung am Telefon. Besten Dank!
Clemens K. - VON POLL IMMOBILIEN
Äußerst hilfsbereit
Auch nach Vertragsabschluss sehr netter Kontakt und äußerst hilfsbereit!
Angagiertes Team
Eine gute Erreichbarkeit ist heute leider nicht mehr selbstverständlich. Bei POWIDO ist sie gegeben - sogar über die versprochene Leistung hinaus. Ein Engagement, wie ich es mir von jeder Firma wünsche, bei der ich Kunde bin. Und deshalb habe ich hier auch meinen Drohnen-Versicherungsvertrag abgeschlossen. Trotz der Hoffnung, die Leistung niemals in Anspruch nehmen zu müssen.
Bester Support
POWIDO hat mir nicht nur vor und während meiner Vertragslaufzeit geholfen, sondern mich sogar nach Ende der Vertragslaufzeit hervorragend unterstützt. Gerne wieder!
Umfangreicher Service
Sehr guter Kontakt und umfangreicher Service, kann ich jederzeit weiterempfehlen. Volle Punktzahl.
Freudlicher Kontakt
Hier hat man die wichtigsten Anbieter auf einen Blick, kann die Leistungen übersichtlich vergleichen und gleichzeitig die demnächst verpflichtend anzubringende Plakette mitbestellen. Der Kontakt mit den Betreibern der Webseite war sehr freundlich und vom Antrag bis zur Police dauert es bei der Degenia nur 3-4 Tage. Gerne wieder!
Transparenter Vergleich
Gern wäre ich bei der Suche nach einer Drohnenvericherung eher auf diese Vermittlung gestoßen. Meine bestehende Haftpflichtversicherung versichert Drohnen nur bis 500g. Haftpflichtversicherung wegen Drohne wechseln?? Teure Gewerbeversicherung abschließen? Kann ja mal weden! Diese Übersicht hat mich gerettet :-))
Top User Experience
Online war alles sehr sauber erklärt da muss man garnicht nachfragen. Die versprochene Plakette war innerhalb einer Woche da, sogar auf Rechnung! Über meinen Vorort Versicherungsvertreter hätte es wahrscheinlich Wochen gedauert weil er sich nicht auskannte und erst mal nachfragen muss. Der Versicherungsbetrag wurde auch wie vereinbart von meinem Konto abgebucht nicht mehr und nicht weniger. In der Police stehen auch die TelNr. von Herrn Beckersjürgen so das man wenn nötig auch mal schnell nachfragen kann.
Häufige Fragen zur Drohnen Versicherung
Lass uns dir helfen, indem wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zur Drohnenversicherung beantworten.
Der Abschluss einer Drohnen Versicherung ist in Deutschland absolut Pflicht. Im Prinzip ist die Drohne wie ein Kfz zu behandeln, ohne Haftpflichtversicherung darf es nicht auf die Straße. Bei Drohnen handelt es sich um Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsysteme, die als Luftfahrzeuge gelten und versicherungspflichtig sind. Die Nutzung ist im Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und in der Luftverkehrsordnung (LuftVO) definiert und geregelt.
Ganz egal ob eine Drohne privat oder gewerblich genutzt wird, haftet der Halter mit seinem jetzigen und künftigen Vermögen für die beim Flug oder durch einen Absturz entstandenen Schäden voll. Diese könnten Personenschäden, wie die Körperverletzung oder Sachschaden wie die Beschädigung eines Fahrzeuges oder eine Stromleitung. Mit einer Drohnen Versicherung bist Du vor Schadensersatzansprüchen Dritter absolut geschützt.
Achtung: Bei schweren Verstöße gegen die Luftverkehrsordnung wird nicht geleistet!
Die Verletzung des Datenschutzes, der Persönlichkeitsrechte, Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte durch Drohnenaufnahmen sind eine grobe Fahrlässigkeit, die zu erheblichen Vermögensschäden führen könnte. Diese Art von Schäden werden durch eine Drohnen Versicherung nicht gedeckt. Um so wichtiger ist, bevor Du eine Drohne startest, dich über die Rechtslage in Deutschland und deine Pflichten gründlich zu informieren.
Aufgrund des relativ hohen Schadensrisikos, das Drohnen mit sich tragen, schließen einige Versicherer die Mitversicherung von unbemannten Flugobjekten aus.
Es gibt aber Gesellschaften, die je nach Tarif bereits Drohnen-Mitversicherungsklauseln in ihren aktuellen Bedingungswerke integriert haben.
Falls du bereits über eine Privathaftpflicht verfügst, wende dich bitte an deine Versicherung.
Bei rein privater Nutzung kann eine Privathaftpflicht inkl. Drohnenschutz ausreichend sein. Für die gewerbliche Nutzung ist jedoch eine separate Luftfahrthaftpflichtversicherung obligatorisch.
Welche Drohnenversicherung macht für dich am meisten Sinn? Auf welche Punkte musst du achten?
Für dich als privater Drohnen-Nutzer stellt sich mit Anschaffung einer Drohne schnell die Frage, ob eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung her muss oder ob du mit einer Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel besser bedient bist. Wir klären dich mit einer kurzen Gegenüberstellung der zwei Drohnen Absicherungen sehr gerne auf.
Die Merkmale der Luftfahrthaftpflichtversicherung sind die Folgenden:
- Die Gefährdungshaftungist gemäß Drohnen Verordnung mitversichert.Gefährdungshaftung ist die Kostenübernahme bzw. die Schadendeckung gemeint, im Falle eines nicht Verschulden des Drohnen-Steuerers (z.B. Schäden durch Windböen oder Greifvogel).
- Alle Piloten, welche die Drohne mit deinem Wissen und Willen fliegen, sind bei allen hier präsentierten Tarifen mitversichert.
- Du kannst die Luftfahrthaftpflichtversicherung neben deiner bestehenden Privathaftpflichtversicherung abschließen.
- Als versicherter Geltungsbereich ist Deutschland, Europa oder weltweit (ohne USA/Kanada) denkbar.
Die Merkmale der Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel sind diese:
- Nur in wenigen Tarifen ist die Gefährdungshaftung durch Drohnen gesetzeskonform mit sauberer Versicherungsbestätigung geregelt.
- In der Regel bist du und deine Familie versichert, das hängt davon ab, ob du eine Single-Haftpflicht oder eine Familien-Haftpflicht hast.
- In der Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel kannst du weltweiten Schutz (inkl. USA/Kanada) versichern.
- Die Privathaftpflichtversicherung inklusive Drohnenklausel kann nicht neben einer bestehenden Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Um genau diese Frage zu beantworten haben wir für Dich eine Entscheidungscheckliste erstellt; diese soll dir die Tarifauswahl erleichtern. Es gibt acht Fragen die du für dich beantworten solltest. Orientiere dich an der folgenden Checkliste.
1. Verwendungszweck
Werde ich die Drohne ausschließlich privat oder auch gewerblich nutzen? Übrigens ist die private Nutzung in den Gewerbetarifen mitversichert.
2. Geltungsbereich
Möchte ich die Drohne ausschließlich in Europa fliegen oder werde ich Sie auch auf Reisen in die übrige Welt mitnehmen? Die Versicherer unterscheiden hier in die Geltungsbereiche Europa und Welt; stets sind die Territorien USA und Kanada auf Grund der dort horrenden Schadenersatzurteile ausgeschlossen.
3. Anzahl der Drohnen
Möchte ich nur einen Kopter versichern? Habe ich aktuell einen Kopter, werde mir jedoch über kurz oder lang weitere Kopter anschaffen? Sollen mehrere Kopter versichert werden? Ist davon jeweils lediglich einer in der Luft (unechte Mehrgerätedeckung) oder sind auch mehrere Kopter gleichzeitig im Betrieb (echte Mehrgerätedeckung)?
4. Versicherter Fahrerkreis
In Form einer offenen Führerklausel versichern alle unsere Tarife zur Luftfahrt-Haftpflicht weitere Steuerer, wenn der Eigentümer der Drohne dies ausdrücklich erlaubt.
5. Spezialbedingungen
Möchte ich mit meiner Drohne an Wettbewerben teilnehmen (Drohnen-Rennen, FPV-Rader)? Sind Indoor-Flüge erlaubt? Sind Fremdschäden im autonomen Flugbetrieb (follow-me, come-home, etc.) meiner Drohne versichert?
Wir haben euch hier Arbeit abgenommen und die Tarife auf diese Klauseln akribisch geprüft – die Bedingungen in unserer großen Test-Tabelle haben wir der Sicherheit halber von den Versicherern prüfen und absegnen lassen.
6. Deckungssumme
Der Gesetzgeber hat hier genaue Vorstellungen – alle unsere Tarife entsprechen in der kleinsten Ausprägung der Deckungssumme zwar den entsprechenden Vorgaben. Die Versicherer und wir empfehlen jedoch eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro. Die HDI versichert auf Anfrage gar 10 Millionen Euro. Beachtet hier bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Kopter, dass ihr hier die Deckungssumme erhöhen müsst.
7. Benötige ich eine Kaskoversicherung?
Was ist, wenn durch Bedienfehler oder Absturz Schäden an meinem Kopter bis hin zu einem Totalschaden passieren? Für Drohnen-Neulinge und Piloten von hochwertigen Drohnen empfehlen wir grundsätzlich eine Kasko-Versicherung. Gerade anfangs bzw. für hochpreisige Drohnen lohnt sich dieser Schutz. Im privaten Bereich bieten die Tarife der Degenia ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit Preisen ab 119 Euro bei einer Versicherungssumme von 2.000 Euro. Ihr seid hier bei Schäden durch Bedienungsfehler, Absturz und Anprall versichert. Fliegt ihr gewerblich, solltet ihr euch den Tarif der Zurich in Kombination mit der Luftfahrt-Haftpflichtversicherung der Zurich einmal genauer ansehen.
8. Last but not least - der Preis
Der Preis spielt ohne Frage eine wichtige Rolle – jeder Pilot bringt unterschiedliche Anforderungen und Fluggewohnheiten mit sich – natürlich haben wir Bestseller, jedoch bietet sich je nach Beantwortung der obigen Fragen mal der eine und mal der andere Tarif eher an.
Was ist versichert?
Es kommt immer drauf an ob der gewählte Tarif privat oder gewerblich ist, im Allgemeinen beinhaltet eine leistungsstarke Drohnen Haftpflichtversicherung folgende Punkte:
- Die gesetzliche Haftpflicht aus der Haltung und dem gewerbsmäßigen Betrieb des versicherten UAVs bis 25 kg MTOM für Forschungs-, Film- und Fotoflüge
- Mitversichert ist auch die private Nutzung durch den Versicherungsnehmer
- Die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
- Die Teilnahme an Wettbewerben
- Versicherungsschutz besteht auch für berechtigte Steuerer, welche das versicherte UAV bedienen (offene Steuerer-Klausel)
- Flüge außerhalb von Modellflugplätzen
- Flüge außerhalb von Modellflugplätzen
- Der autonome Einsatz, solange sich das versicherte UAV im Sichtbereich des Steuerers befindet. Der Steuerer muss jederzeit mit Hilfe der Funkfernsteuerung und in Echtzeit in das Fluggeschehen eingreifen können.
- Steuern des UAVs mit Smartphone und Tablet
- Indoor-Flüge
- Militärische und polizeiliche Einsätze sowie Einsätze mit Waffen
- Ansprüche wegen der Verletzung von Persönlichkeits-, Namens- oder Urheberrechten, gewerblichen Schutzrechten, Datenschutzrechten sowie Eigentumsrechtsverletzungen ohne Sachbeschädigung
- Nicht versichert sind Schäden an der Drohne selbst, dafür ist eine Kasko bzw. Elektronik Versicherung notwendig
Der Einsatzzweck einer Drohne ist der entscheidende Faktor bei der Wahl der Drohnen Versicherung. Wann gilt der Einsatz der Drohne als private Nutzung und wann als gewerbliche? Das möchten wir Dir hier erläutern.
Man spricht von der privaten Nutzung, wenn Drohnen ausschließlich zur Sport- oder Freizeitgestaltung genutzt werden. Die gewerbliche Nutzung ist klar definiert und liegt vor, wenn es mit dem Einsatz der Drohne gewerbliche Zwecke nachgegangen werden (zum Beispiel bei Filmaufnahmen, Transport, Landwirtschaft, Rettung...) Hier steht eindeutig das Generieren eines gewerblichen Umsatzes mit dem Drohneneinsatz im Fokus.
Es gibt jedoch Fälle, wo es nicht einfach ist zu unterscheiden, ob die Drohne privat oder gewerblich genutzt wird, hier möchten wir Dich gerne aufklären! Dazu nennen wir als Beispiel den Klassiker: Drohnenaufnahmen, die auf einem YouTube Kanal veröffentlicht werden.
Ab dem Zeitpunkt, wo durch den Einsatz der Drohne -auch indirekt- Einnahmen erzielt werden, entfernt man sich von der Sport- und/oder Freizeitgestaltung. Mit der Veröffentlichung von Drohnenaufnahmen (Fotos/Videos) auf einem durch Werbung monetarisierten Kanal ist man bereits einem gewerblichen Zweck nachgegangen.
TIPP:
Wenn Du noch nicht entschlossen bist, ob die Drohne privat oder gewerblich eingesetzt wird, empfehlen wir Dir einen Tarif zu wählen, der zugleich den privaten und den gewerblichen Bereich deckt. Bei Unschlüssigkeit beraten wir Dich gerne! Hier kannst Du ein persönliches Angebot anfragen.
Man spricht bei der Drohnen Versicherung von den versicherten Steuerer-Kreis. Alle von uns dargestellten Luftfahrt-Haftpflichtversicherungen verfügen über eine offene Führerklausel. Das bedeutet, dass andere Drohnennutzer im Schadensfall automatisch mitversichert sind. Voraussetzung hierfür ist dass die Nutzung der Drohne erlaubt wurde.
Du bist nicht mehr zufrieden mit deiner Drohne, möchtest ein anderes Modell oder willst dem Hobby den Rücken kehren, so kannst du uns problemlos den Auftrag geben, das Drohnenmodell innerhalb deiner Drohnen Versicherung zu ändern (in Privatverträgen der Zurich und Nürnberger sind automatisch alle Drohnen versichert – hier ist keine Angabe zu deinem Kopter notwendig) bzw. deine Drohnen-Versicherung aufzuheben.
Beachte: eine Ausnahme zu diesem Vorgehen gilt für Verträge der Kaskoversicherung – hier musst du uns in jedem Fall die Daten zu der neuen Drohne (Hersteller, Modell, Baujahr, Anschaffungswert) mitteilen. Eine Aufhebung des Vertrags ist nicht möglich.